Die Bundesstadt Bonn hat sich zum Ziel gesetzt, den Fußverkehr zu fördern und die Barrierefreiheit auf den Gehwegen zu verbessern. Eine wichtige Grundlage hierfür sind breite, hindernisfreie Gehwege sowie eine fundierte Datengrundlage. Zur digitalen Erfassung der Fußverkehrsinfrastruktur in Bonn hat die Bundesstadt Bonn das Planungsbüro VIA beauftragt. Das Planungsbüro VIA wird im Juni und Juli 2025 die Gehwege in Bonn-Kessenich begehen und diese mittels einer Rundum-Videokamera aufzeichnen. Die Aufnahmen werden in Einzelbilder zerlegt und anschließend anonymisiert veröffentlicht.
In Erfüllung ihrer datenschutzrechtlichen Verpflichtung gibt das Planungsbüro VIA eG daher die nachfolgenden Informationen:
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Planungsbüro VIA eG
Marspfortengasse 6
50667 Köln
Telefon: 0221 789 527 20
E-Mail: viakoeln@viakoeln.de
- Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Planungsbüro VIA eG :
Herr Dirk Stein
Planungsbüro VIA eG
Telefon: 0221 789 527 21
E-Mail: dirk.stein@viakoeln.de
- Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Stadt Bonn:
Bundesstadt Bonn
Die Oberbürgermeisterin
Dezernat II - Dezernat für Finanzen, Recht und Gesundheit
Stabsstelle Datenschutz
Telefon: 0228 773465 oder 0228 773813
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bonn.de
- Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist nicht beabsichtigt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Aufnahmen personenbezogene Daten enthalten werden. Für diesen Fall stützen wir die planwidrigen Aufnahmen auf Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO und sehen ein berechtigtes Interesse an der Erfassung des Fußwegenetzes in Bonn.
- Die Kategorien der personenbezogenen Daten:
Die Art der planwidrig aufgenommenen personenbezogenen Daten ist kann nicht vorweggenommen werden. Es ist von Alltagssituationen an Gehwegen auszugehen. Vor und bei Veröffentlichung auf der Plattform Mapillary werden die Daten ungesehen durch zwei verschiedene Softwares anonymisiert.
- Dauer der Speicherung
Die Aufnahmen werden direkt nach jedem Begehungszyklus gelöscht.
- Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen
Das berechtigte Interesse besteht in der digitalen Erfassung des Fußverkehrsnetzes in Bonn, um dessen Verbesserung und Weiterentwicklung hinsichtlich Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit und Attraktivität voranzutreiben.
- Rechte der Betroffenen
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Datenberichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
- Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen zu wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de