„Wat? – Witten fährt Rad!“

 

Die Bedingungen für den Radverkehr sollen in der Stadt Witten in den nächsten Jahren deutlich und nachhaltig verbessert werden. In dem im Sommer 2019 im Stadtrat verabschiedeten Radverkehrskonzept sind für das 150 km lange Radnetz über 400 Einzelmaßnahmen enthalten, die in den nächsten 10 Jahren umgesetzt werden sollen. Neben dem Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur wurden auch zahlreiche Maßnahmen entwickelt, um die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und das Angebot an Fahrradabstellanlagen auszuweiten. Das Radverkehrskonzept wurde gemeinsam vom Planungsbüro VIA und dem Büro Planersocietät erarbeitet. Die Erstellung der Konzeption erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Radverkehr. Die Bürgerschaft hatte auf mehreren Veranstaltungen die Möglichkeit während des Planungsprozesses Einfluss auf Netz- und Maßnahmenplanung zu nehmen, so dass schließlich ein bedarfsgerechtes Radverkehrsnetz das Ergebnis war.

Die Stadt Witten hat in diesem Jahr bereits die ersten Maßnahmen aus dem Konzept realisiert. www.witten.de informiert über Aktivitäten der Verwaltung und realisierte Maßnahmen. Auch vor Ort lassen sich bereits erste Maßnahmen auf dem Weg zur Fahrradstadt Witten erfahren.

 

Weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Witten

Pressemeldung zum Radverkehrskonzept im Verkehrsausschuss

 

Der "Rheinische Esel" in Witten - eine alte Bahntrasse - wichtig für den Freizeit- und den Alltagsradverkehr. (Fotos: VIA eG)