Baden-Württemberg beim Radverkehr weiterhin wegweisend
Radfahrer*innen in Baden-Württemberg dürfen sich freuen: Die seit 2015 kreisweise umgesetzte landesweite Wegweisung für das RadNETZ Baden-Württemberg wird auch in Zukunft ein wichtiger Baustein der Radverkehrsförderung im Südwesten sein. VIA bearbeitet hauptverantwortlich unter Mitarbeit der Büros IGS Radschlag (Berlin) und Radverkehr-Konzept (Frankfurt) die Wartung und Pflege der Radwegweisung entlang der RadNETZ-Achsen. Von nun an wird die Radwegebeschilderung im Ländle jedes Jahr von den Wegweisungsexperten auf Herz und Nieren geprüft. Reinigung, Grünschnitt und Ersatzbeschaffung sind ebenso Bestandteil der Arbeiten wie die punktuelle bzw. abschnittsweise Überplanung, Optimierung und Weiterentwicklung des Leitsystems. Anregungen der Kommunen und der Radfahrenden selbst werden aufgegriffen und ebenso integriert wie neugebaute Teilstücke im RadNETZ.
Bis Ende 2020 sind die VIA-Wartungsexperten auf Tour quer durch den Schwarzwald und die Schwäbische Alb, ins Neckartal und an den Bodensee und trotzen dabei Wind und Wetter. Mit Reinigungsmittel, Gartenscheren und Schraubenzieher bewaffnet beheben sie Mängel direkt und unkompliziert. Standorte mit Ersatzbedarf, neu aufzustellende Pfosten und Markierungsarbeiten werden durch die beteiligten Schilderfirmen erledigt.
Auch zukünftig werden Radfahrer*innen also die landesweit gewohnt hohe Beschilderungsqualität vorfinden – das Fahrradland Baden-Württemberg zeigt sich hier wieder einmal als aktueller Radverkehrs-Trendsetter und radelt mit Unterstützung von VIA weiter an der Spitze des bundesweiten Pelotons.
Weitere Informationen auf der Homepage des Ministeriums für Verkehr